Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren

Das Wettbewerbsverfahren Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren zeichnet seit 2005 Ideen und Konzepte lokaler Akteur:innen aus, die dauerhafte Effekte für die Stärkung von Zentren und Geschäftsstraßen versprechen sowie zu einer nachhaltigen Steigerung der Attraktivität und Belebung führen. Wie schon die vorherigen Wettbewerbe begleitet raumscript auch das aktuelle Verfahren „Mittendrin Berlin! 2022/23“, das den Fokus auf Erdgeschosszonen legt.

Mittendrin Berlin! ist ein Wettbewerb des Landes Berlin, der IHK Berlin und weiteren Partnern aus der privaten Wirtschaft. Mit dieser Initiative sind der Handel, die lokalen Gewerbetreibenden sowie Bürger:innen aufgerufen, Verantwortung für ihre Geschäftsstraßen und Zentren zu übernehmen und diese aktiv zu gestalten.

Seit 2005 ist raumscript die kommunikative Schnittstelle zwischen den Initiator:innen und Teilnehmenden von „Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren“. Gemeinsam mit den Initiator:innen organisiert raumscript Kreativ- und Informationsveranstaltungen, mit denen die Gewinner:innen bei der Qualifizierung ihrer Vorhaben unterstützt werden. Eine weitere Aufgabe ist das individuelle Coaching der Nominierten und Preisträger:innen. raumscript übernimmt die Vorprüfung der Wettbewerbsbeiträge und begleitet die jeweiligen Jurysitzungen. Des Weiteren ist raumscript für die Konzeption und Fortschreibung der Wettbewerbsunterlagen, die Entwicklung und Moderation verschiedener Ideen- und Umsetzungswerkstätten sowie für die Dokumentation und Evaluation des Verfahrens verantwortlich.

Die Auftaktveranstaltung des aktuellen Wettbewerbsdurchlaufs „Mittendrin Berlin 2022/23“ kann hier angesehen werden.

Alle Fotos von Benjamin Pritzkuleit, im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Zum Abschluss des vergangenen Wettbewerbsdurchgangs sind drei Porträtfilme entstanden, die jeweils die Ergebnisse und das hohe Engagement der drei Gewinner:innengruppen dokumentieren. Zudem steht ein digitaler Leitfaden für (künftig) aktive Standortkooperationen zur Verfügung. Basierend auf 15 Jahren Wettbewerbserfahrung sind dort zahlreiche Tipps, Best Practices und Anregungen zu den verschiedenen Aufgabenbereichen enthalten, die die Arbeit von engagierten Gruppen umfasst. Der Leitfaden kann hier heruntergeladen werden. 

Neben dem Leitfaden ist anlässlich des aktuellen Wettbewerbsdurchgangs „Mittendrin Berlin! 2022/23“ auch ein das Verfahren erklärendes Video entstanden. Dieses kann hier angesehen werden.

Weitere Information zum Wettbewerb Mittendrin Berlin!