2021
unsere derzeitigen favoriten
begegnungszone bergmannstraße
seit 2018
stadtteilmanagement westhagen
seit 2003
STEP wohnen bremen
2017 bis 2019
unser projektarchiv
2018 – Koordinierung, Beteiligung und Öffentlichkeitsarbeit Begegnungszone Maaßenstraße
2017 – Erstellung Bezirksregionenprofile, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg zu Berlin
2017 – Moderation Informationsveranstaltung Sanierungsgebiet Rathausblock, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
2017 – Weiterentwicklung STEP Leipzig, Stadt Leipzig
2017 – Fortschreibung STEP Leipzig, Stadt Leipzig
2016 – Moderation Forum Innenstadt Bremen 2025, Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
2016 – 2017 – Quartiersmanagement Steterburg, Stadt Salzgitter
2016 – Qualitative Passantenbefragung zum Mobilitätsverhalten, Stadt Wolfsburg
seit 2015 – Prozesssteuerung und Öffentlichkeitsarbeit im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße, Bezirksamt Neukölln von Berlin
2015 – Leitbildentwicklung Bahnhofsvorstadt Bremen, Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
2015 – Aktivierungsverfahren Wassertorplatz, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
2015 – Sanierungsbeirat Südliche Friedrichstadt, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
2015 – Gemeinbedarfsanalyse eines Stadtteils, Stadt Wolfsburg
2015 – Internationale Werkstatt „Älterwerden im Stadtteil“, Stadt Wolfsburg
2014 – Gemeinsam mit der Wohnbundberatung Dessau „Werkstattverfahren Wohnungspolitisches Konzept der Stadt Leipzig“, Stadt Leipzig
2014 – Bürgerwerkstatt Umgestaltung Halberstädter Straße, Stadt Wolfsburg
2014 – Moderation und Gesamtsteuerung Auftaktveranstaltung MittendrIn 2014/15! Die Zentren-Initiative – Standort Zukunft, IHK Berlin und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin
2013 – Planungsdialog zur zukünftigen Zentral – und Landesbibliothek Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
2013 – Workshop Entwicklungskonzept Aktive Zentren für Marzahner Promenade, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
2013 – Lichtblicke Moritzstraße, Geschäftsstraßenmanagement NEUStadt Aktiv
2013 – Bedarfsanalyse für eine Begegnungsstätte in Wolfsburg-Westhagen, Stadt Wolfsburg
2013 – Moderation der Podiumsdiskussion Aktionsräume +, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin
2013 – Moderation des Erfahrungsaustausches „Vernetzung, Koordination und Verstetigung der unterschiedlichen Sozialen Treffpunkte in den Aktionsräumen plus“, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin
2012 – Moderation und Organisation Fachforum „Laufend Neues Erleben – Denkanstöße und Inspirationen“ Kreativ- und Informationsveranstaltung zum Wettbewerbsverfahren 2012/13 im Amerika Haus, Berlin
2012 – Moderation und Organisation Fachtagung „Instrumente einer sozialraumorientierten Stadtteilentwicklung – PRISMA im Schnittpunkt von Datenpool, Kernindikatoren und Bezirksregionenprofilen” in der Alten Mälzerei, Berlin
2012 – Moderation und OrganisationInformationsveranstaltung „Design for All“ – Barrierefreiheit und städtebauliche Kriminalprävention im Amerikahaus, Berlin
2012 – Moderation und Organisation Kreativwerkstatt „Kreativität schaffen, Konkurrenten zu Partnern machen und Realitäten schaffen“ in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
2012 – Informationsveranstaltung „Instrumente einer sozialraumorientierten Stadtteilentwicklung“, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin
2011 – Moderation IBA Studio: Talk zum Thema „Hauptstadt – Raumstadt – Sofortstadt: Was will die IBA Berlin 2020?“
2011 – Tagung Zentren, Handel, Netzwerke, Ludwig Erhardt Haus Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin
2010 – 2013 – Sozialraumorientierung (SRO) Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin
2009 – 2011 – Entwicklung Leitbild Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau
2009 – 2010 – Konzeption und Prozesssteuerung Baugemeinschaften, IBA Hamburg: Baugemeinschaftskampagne „Am Schlöperstieg“
seit 2003 – Stadtteilbüro Westhagen, Stadt Wolfsburg
2009 – Moderation, Organisation und Dokumentation Baugemeinschaftskampagne „Neue Hamburger Terrassen IBA Hamburg“
2008 – Moderation, Organisation und Dokumentation von drei Transferworkshops zum ESF-Sonderprogramm „Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort – Soziale Stadt“
2008 – Konzeption, Moderation und Dokumentation Werkstattverfahren Perspektiven und Optimierungspotenziale im IBA Stadtumbau Teilprojekt Urbane Kerne, Stadt Dessau-Roßlau
2008 – Konzeption und Moderation Transferworkshops ESF Soziale Stadt, Informationstransfer Pro-grammbegleitung und Projektträgern und Erfahrungsaustausch Moabit und Duisburg, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
2007 – Konzeption und Moderation der Evaluierungswerkstattreihe Dessau „Perspektiven und Optimie-rungspotenziale im Landschaftszug“ – Stadt Dessau-Roßlau
2007 – Fachgutachterliche Tätigkeit bei der Vorprüfung der eingereichten Beiträge für das ESF-Sonderprogramm BIWAQ „Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort – Soziale Stadt“, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
2006 – 2009 – Mitglied im Think-Tank „Stadtplanung nach homöopathischen Grundsätzen“, Köthen und Dessau, IBA Büro GbR, Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt
2006 – Fachprüfer Vorprüfung der Beiträge im Wettbewerbsverfahren „KommKoop. Erfolgreiche Beispiele interkommunaler Kooperation“, Bundeswettbewerb MORO, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
2006 – Werkstatt Neupositionierung Stadtmarketing Lippstadt, Stadt Lippstadt
2006 – Dokumentation des Expertenworkshops
„Geropolis“, Stiftung Bauhaus Dessau
2006 – Moderation der Regionalkonferenz Borsigwalde, Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
2006 – Moderation, Organisation und Dokumentation Kongress zum MORO-Wettbewerb „kommKOOP – Erfolgreiche Beispiele interkommunaler Kooperationen“
seit 2005 – Begleitung des Wettbewerbes „MittendrIn Berlin! – Die Zentren-Initiative“, Berlin
2005 – 2006 – Konzeption, Organisation und Dokumentation von Kongress und Preisverleihung „KommKoop”, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
2005 – Moderation der 2. Altstadtkonferenz Sanierungsgebiet Köpenick Altstadt / Kiez Vorstadt, Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
2004 – 2010 – Begleitung und Dokumentation der Evaluationsgespräche der siebzehn IBA Städte, IBA Büro GbR, Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt
2004 – Moderation und Dokumentation Städtenetzkonferenz „Strategische Kooperationen in Zeiten der Schrumpfung“ im Rahmen der Landesbauausstellung in Magdeburg
2004 – Konzeption und Moderation der Werkstatt „Lokale Ökonomien im Quartiersmanagement – Möglichkeiten und Grenzen des Handlungsfeldes im Programm „Soziale Stadt“, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Berlin, in Kooperation mit IHK Berlin
2003 – 2006 – Konzeption und Moderation der IBA-Städtenetzkonferenzen, IBA Büro GbR, Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt
2003 – CoModeration „Kooperative Verwaltung: Ausgewählte Planverfahren, Moderationstechniken und Konfliktstrategien“, Deutsches Institut für Urbanistik, DIfU Berlin
2002 – Konzeption und Durchführung einer Werkstattreihe „Image für Gelsenkirchen Bismarck“, Stadt Gelsenkirchen
2001 – 2003 – Initiierung und Moderation gemeinschaftlicher Bau- und Wohnformen (Baugruppen), Wasserstadt GmbH, Berlin
2001 – Konzeption und Moderation der Difu-Veranstaltung „Stadtmarketing: Aktuelle Trends und Perspektiven“, Deutsches Institut für Urbanistik, DIfU Berlin